Innovationen im Blick: Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber (rechts) mit Dr. Roger Schönborn, CEO von REHAU Building Solutions (links). : © REHAU/KonzeptsAF
16.05.2024  Pressemeldung Alle News von REHAU

REHAU präsentiert nachhaltige Innovationen auf der IFAT 2024 mit Besuch vom Bayeri-schen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber

Auf der IFAT 2024, der führenden internationalen Messe für Umwelttechnologien, stellte REHAU, ein führender Systemanbieter der Bauindustrie, seine neuesten nachhaltigen Ent-wicklungen vor. Der Besuch von Thorsten Glauber, dem Bayerischen Staatsminister für Um-welt und Verbraucherschutz, unterstreicht die Bedeutung der vorgestellten Technologien für die Branche.

Unter dem Motto "Von Level zu Level – gemeinsam die Zukunft bauen" präsentierte Dr. Roger Schönborn, CEO von REHAU Building Solutions, das erste 100% klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem[1], nevoPP, das bis zu 80% Rezyklatanteil aufweist. Diese Innovation ermöglicht es Kommunen und Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck im Tiefbau signifikant zu reduzieren und unterstützt die Umsetzung von klimaneutralen Bauvorhaben.

Dr. Roger Schönborn betonte die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Bauindustrie: "Unser Ziel ist es, führend in der nachhaltigen Transformation der Bauindustrie zu sein. Mit Produkten wie nevoPP zeigen wir, dass es möglich ist, umweltfreundliche Technologien zu entwickeln, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltig sind."

Dr. Thomas Graf, Sub-Divisionsleiter bei REHAU Water Infrastructure, ergänzte: "Die Technologien, die wir heute präsentieren, sind mehr als nur Produkte; sie sind Teil eines umfassenden Ansatzes, um den Herausforderungen des Klimawandels in der Bauindustrie zu begegnen. Jedes Projekt, das unsere Lösungen nutzt, trägt dazu bei, die Bauindustrie nachhaltiger zu gestalten."

Zusätzlich zu nevoPP führte REHAU weitere innovative Produkte ein, darunter die RAUSIKKO Box LT, ein Leichtgewicht für den Einsatz unter Grünflächen und in Mulden-Rigolen-Anlagen, sowie den Sedi-Shark, eine Sedimentationsanlage, welche eine gesteigerte Reinigungsleistung bei deutlich geringerem Flächenbedarf und Erdaushub bietet. Diese Produkte demonstrieren REHAUs fortlaufendes Engagement für Nachhaltigkeit und seine Fähigkeit, den Tiefbau nachhaltig zu gestalten.

„Unser Messestand auf der IFAT spiegelt unseren Anspruch wider, führend in der Entwicklung und Implementierung von umweltfreundlichen Bautechnologien zu sein. Wir sind stolz darauf, zusammen mit unseren Partnern Wege zu eröffnen, die eine dauerhafte und positive Auswirkung auf die Umwelt haben“, so Dr. Schönborn.

Der Besuch des Staatsministers betont die strategische Bedeutung nachhaltiger Innovationen in der Bauindustrie und die Rolle von REHAU als Vorreiter in diesem Bereich.

[1] Abwassersystem ohne Formteile, Klimaneutralität extern zertifiziert durch TÜV Rheinland, einschließlich Kompensation.

REHAU AG + Co
REHAU AG + Co
Ytterbium 4
91058 Erlangen
Deutschland
Telefon:  09131 - 92- 50