Biohort Gerätehaus „HighLine“ abgestimmt auf Hargassner Gewebetank © Hargassner
26.06.2024  Pressemeldung Alle News von HARGASSNER

Neu: Hargassner - Fertige Pellet-Lagerlösung für außen

Einfache Aufstellung und trockene Lagerung

Die Gewebetanks von Hargassner stellen eine fertige Lagerlösung dar und können je nach Bauvorschrift in Heiz- oder Nebenräumen aufgestellt werden. Bei Bedarf gibt es mit einem Gerätehaus auch eine Lösung für die Außenlagerung.

Bei Gebäuden ohne Platz für ein Pelletslager ist ein wartungsfreies Gerätehaus z. B. im Garten eine perfekte Alternative, einen Pellet-Gewebetank draußen aufzustellen. Das gemeinsam mit dem Partner „Biohort“ angebotene Gerätehaus-Modell „HighLine“ ist auf die Hargassner Gewebetanks abgestimmt. Es besticht durch verschiedene Größen und Farben, einem modernen Design und einem perfekten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Optimale Entleerung auch bei Außenaufstellung

Hargassner Gewebetanks sind mit einer Punktabsaugung ausgestattet und bestehen aus einem hochwertigen, antistatischen und staubdichten Filtergewebe mit Stahlrohrgestell. Abgesaugt werden die Pellets am Tankboden. Das führt zur optimalen Entleerung. Der spezielle Stecksystemrahmen ermöglicht einen einfachen und enorm schnellen Aufbau. Das maximale Füllgewicht liegt bei beeindruckenden sechs Tonnen bei geringem Platzbedarf von nur sechs Quadratmetern. Erreicht wird das mittels Hubsystem, bei dem sich der untere Rahmen absenkt, um das Volumen der gesamten Aufstellfläche zu nutzen.

Vorteile Außenaufstellung von Gewebetanks im Überblick:

  • Geringe Anschaffungskosten, kein Umbau nötig
  • Pelletslager und Abstellraum in einem
  • Beste Materialien: feuerverzinktes Stahlblech, Schrauben und Scharniere aus Edelstahl
  • Integrierte Dachrinne mit Anschluss für 5/4-Zoll-Schlauch
  • Dachrinne mit integriertem Laubfänger
  • Komfortable Türöffnung mit Gasdruckfeder und einfache Befüllung – Doppeltüre (optional)
  • Lebenslange Wartungsfreiheit
  • In drei Farben erhältlich (Silber-Metallic, Quarzgrau-Metallic, Dunkelgrau-Metallic)

Von Hargassner gibt es bei Pellet-Gewebetanks für die Außenaufstellung verschiedene Typen und Größen – von 2,5 t bis 6,6 t Lagerkapazität als „mitwachsende“ Lösung (GWT-MAX). Je nachdem, ob sich der Pelletheizkessel im Erdgeschoß (ebenerdig) oder im Keller befindet, wird die Anbindung an den Heizraum angepasst.

Aufstellvariante: Heizkessel ebenerdig

Befindet sich das Gerätehaus in der gleichen Ebene wie der Heizraum, so wird ein Rohrdurchführungssystem RDS für das Mauerwerk des Gebäudes verwendet. Diese Variante wird generell auch bei Häusern ohne Keller angewandt.

  • Betonfundament (bauseits) laut vorgegebenen Fundamentplan
  • Alu-Bodenrahmen und Montageleistung (optional) über Biohort Partner zu buchen
  • Zweimal Rohrdurchführungssystem RDS (bauseits), Innendurchmesser mindestens 75 mm je Pelletschlauch oder KG-Rohr DN160

Aufstellvariante: Heizkessel im Keller

Steht der Heizkessel einen Stock tiefer, so muss bauseits eine 45-Grad-Einbindung bereitgestellt werden. Diese Variante wird bei Häusern mit Heizraum im Keller angewandt und, wenn das Gerätehaus weiter vom Haus entfernt steht (max. 20 Meter sind möglich).

  • Betonfundament (bauseits) laut vorgegebenem Fundamentplan
  • Alu-Bodenrahmen und Montageleistung (optional) über Biohort Partner zu buchen
  • 45-Grad-Einbindung KG-Rohr DN160 bis zum Heizraum (bauseits)

Mehr dazu:  www.hargassner.com/zubehoer/gewebetank-aussenaufstellung/

Hargassner GmbH
Hargassner GmbH
Hackgut-Pellets-Stückholzheizungen
Heraklithstraße 10a
84359 Simbach
Deutschland
Telefon:  0043 - 7723 - 5274-0